Der Kurs findet in einem Zeitraum von 4 Wochen mit 3 Lektionen à 2 Stunden pro Woche statt. Der Unterricht wird am Nachmittag oder Abend durchgeführt. Insgesamt umfasst der Kurs 24 Unterrichtsstunden.
Die Studierenden werden gemäß dem von ihnen angestrebten Sprachniveau in der PLIDAPrüfung in Gruppen aufgeteilt.
Eine Gruppe besteht maximal aus 8 Personen. Die Gruppen setzen sich aus Teilnehmenden aller Altersklassen zusammen, die aus der ganzen Welt kommen.
Die Kurstage und der Stundenplan werden in Abhängigkeit der Bedürfnisse der Teilnehmenden festgelegt.
Wir empfehlen den Kurs allen interessierten Studierenden, die sich auf eine PLIDA Prüfung vorbereiten möchten. Sollte euch die Teilnahme an diesem Kurs nicht möglich sein, empfehlen wir stattdessen die Buchung eines Pakets von Individuallektionen.
Was ist PLIDA?
PLIDA handelt sich um ein Abschlusszertifikat, das die Kenntnisse im jeweiligen Sprachniveau in der Fremdsprache „Italienisch“ eines Studierenden attestiert. Der Abschluss ist offiziell anerkannt. Die Prüfung findet 2 Mal im Jahr statt (im Juni und im Dezember) und kann in Verona, sowie in vielen anderen italienischen und einigen ausländischen Städten abgelegt werden.
Ausländische Studierende, die beabsichtigen, sich in einen Studiengang mit Hochschulabschluss an einer italienischen Universität einzuschreiben, müssen im Besitz des Diploms „PLIDA B2“ sein.
Das Sprachniveau „PLIDA A2“ ist notwendig, um als in Italien wohnhafter, ausländischer Bürger zum Examen OSS zugelassen zu werden.
Erforderliche Sprachkennnisse:
Jedes Semester werden PLIDA-Kurse der Sprachniveaus A2, B1, B2, C1, C2 angeboten.
Studierende, die am PLIDA-Kurs eines bestimmten Sprachniveaus teilnehmen möchten, müssen bereits über angemessene Sprachkenntnisse für dieses Niveau verfügen. Das Sprachniveau der Studierenden wird im Voraus durch unser Team getestet.
Anzahl der Stunden pro Woche: | 6 (3 Treffen à 2 Stunden) |
Stundenplan: | wird gemeinsam vereinbart |
Kursbeginn 2014: | 07/05 – 05/11 |